
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Kurswesen

Anmeldung
Die Anmeldung für die Teilnahme an einem Kurs erfolgt schriftlich (Post, E-Mail, Internet) oder telefonisch. Sie ist verbindlich, sobald sie beim Kurssekretariat eingetroffen und erfasst ist.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt.
Mit der Anmeldung werden diese AGB ein integrierter Bestandteil des Vertrages zwischen dem Teilnehmer und der schuelig GmbH.
Anmeldeschluss ist in der Regel 7 Tage vor Kursbeginn. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, sofern noch freie Plätze vorhanden sind.

Bestätigung
Die Anmeldung wird automatisch innerhalb von 5 Arbeitstagen schriftlich oder per E-Mail bestätigt. Bis spätestens 5 Tage vor Kursdurchführung erhält der Teilnehmer schriftlich das Kursaufgebot.

Zahlungsbedingungen
Der Rechnungsbetrag ist bis spätestens 5 Arbeitstage vor Kursbeginn zu bezahlen.
Die Kursbestätigung wird in jedem Fall erst nach erfolgter Bezahlung abgegeben.
Für Mahnungen wird eine Mahngebühr erhoben.

Durchführung des Kurses
Für jeden Kurs ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Wird diese nicht erreicht, kann die schuelig GmbH den Kurs absagen.
In Absprache mit dem Teilnehmer wird eine Umbuchung in einen anderen Kurs vorgenommen. Der Vertrag bleibt bestehen. Ist eine Umbuchung nicht möglich, kann der Teilnehmer vom Vertrag zurücktreten, die bezahlte Kursgebühr wird dem Teilnehmer vollumfänglich rückerstattet.
Die Kurse finden in deutscher Sprache statt.

Rücktritt des Kurses
Bei Abmeldung vom gebuchten Kurs stellt die Firma schuelig GmbH wie folgt Rechnung:
Rücktritt vor Anmeldeschluss 20% des Kurspreises Rücktritt bis 5 Werktage vor Kursbeginn 50% des Kurspreises Späterer Rücktritt und Nichterscheinen 100% des Kurspreises
Eintreffen der Annullierung beim Kurssekretariat der Firma schuelig GmbH.
An Samstagen und Sonntagen sowie an allgemeinen Feiertagen zählt der nächste Werktag.
Ersatzteilnehmer sind zulässig. Bei Krankheit und Unfall wird beim Vorlegen eines ärztlichen Zeugnisses die Zahlungspflicht aufgehoben.

Nichterscheinen oder Abbruch des Kurses
Bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Abbruch des Kurses durch den Teilnehmer verfällt das Kursgeld.
Für das Erlangen des Ausweises müssen alle Lektionen im gleichen Kurs besucht werden.
In Ausnahmefällen wie Krankheit oder Unfall (Arztzeugnis) kann der Kurs bzw. die fehlenden Lektionen in einem anderen Kurs innerhalb von 12 Monaten nachgeholt werden. Die Reihenfolge der Lektionen muss eingehalten werden.
Bei Missbrauch des e Learning (z.Bsp. nicht persönliches oder ungenügendes Absolvieren des eLearning-Inhaltes) wird der Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen. Ebenfalls können die Kursleiter Teilnehmer, welche den Kurs erheblich stören, vom weiteren Kursverlauf ausschliessen.
Bei Ausschluss vom Kurs wird das Kursgeld nicht zurückerstattet.
Bei Abbruch des Kurses durch den Veranstalter sorgt die schuelig GmbH in Absprache mit den Teilnehmern für eine Fortsetzungsmöglichkeit.

Ersatzausweise
Bei Verlust des Kursausweises kann beim Kurssekretariat ein Duplikat bestellt werden. Die Kosten gehen zu Lasten des Teilnehmers und fallen an, sobald die Bestellung durch die Firma schuelig GmbH erfasst worden ist.
Ersatzgebühr für alle Kursausweise
CHF 50.-

Rekurs
Bei der Beurteilung von Prüfungsleistungen haben die Korrektoren kaum Ermessensspielraum – für Kursteilnehmende sind die Prüfungsergebnisse deshalb immer nachvollziehbar. Für ein Rekursverfahren ist die Schulleitung verantwortlich.

Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit Kursen der Firma schuelig GmbH gilt das Bezirksgericht Uster als Gerichtsstand.

Datum: 07.06.24